Fahrrrad.Markt.Zukunft Bilder von der WeLi-Fahrt |
Anreise: Während wir in Hannover auf den Zug warteten, kam der Hunger ...
Als wir ankamen, ging es gleich auf den Probeparkours.
Hier gab es das Scorpion (3-Rad von HP) zu bestaunen
und zu erfahren.
Auch die Speedmachine von HP-Velotechnik mit Untenlenkung.
Ein sogenanntes Spasstrike von KMX.
Natürlich das altbekannte Kettwiesel.
Auch das Fachsimpeln kam nicht zu kurz!
Die Street-Machine mit Klapplenker.
Ingrid, Johannes und Arno beim PINO-Test.
Kettenspanner beim Kettwiesel mit Nabenschaltung
Neue Abstützung der Tandem-Kupplung.
Die obligatorische Probefahrt.
Einspurhänger von Tour-Terrain.
Unsere 2-Rad Künstler!
Hübsches Tandem beim VSF.
Sogar ein Hersteller von Fahrradständern war vertreten.
Tout-Terrain mit technisch anspruchsvoller Heckfederung.
Sitzgelegenheit auf dem Pedersen Stand.
Holz ist nicht nur zum verheizen gut.
Fa. Kalkhoff war mit vielen Rädern angereist. Die Rahmen werden aktuell in Tschechien gefertigt.
Canti-Hebel von Tektro
Johannes und Arno haben das sehr aufrechte Fahrgefühl einmal ausprobieren dürfen.
Toxy hatte das ZR mit einer neuen Klapprolle ausgerüstet.
Bernd's Faltrad mit tiefem Einstieg und Automatik von Shimano.
Rege Beteidigung an dem Gewinnspiel.
Mit zählbarem Erfolg für Dirk.
Bei Lohmeier gab es diese schöne Umlenkrolle an einem Fujin zu bestaunen.
Und eine sehr kompackte Bremse.
Eins der ausgestellten Alleweder hatte eine Aluminium Schutzhaube,
mit CNC gefrästen Schanieren.
YPS Überlebenszelt für 169,- EURO !
Der ungeschlagene Champion des Heimtrainers mit 32,28 sec.
Carsten 33,39 und Arno 33,42 :-(
Universelle Beiwagen Lösung war für 178,- zu haben.
Ein 2-Pinos zum Quad Umbau.
Es gab auch Faltboote zu bestaunen und zu kaufen.
Auf dem Weg zum Bahnhof haben wir dann noch gesehen, dass es immer besser ist das Vorderrad mit anzuschliessen!
Die Rückfahrt war zwar 1 Stunde länger als geplant. Dafür aber schön albern.
Mehr Bilder findet Ihr auch in unserem Archiv
Entschuldigt bitte, falls ein Link
nicht mehr aktuell sein sollte. Unsere aktuellen Internetseiten
erreicht Ihr unter www.weli.org