Bericht vom verlängerten Himmelfahrt-Wochenende: 20. bis 22. Mai 2004
Tourenberichte vom "Tandem- / Liegeradtreffen"


Bereits am Mittwoch waren die am Naturfreundehaus-Rohdental übernachtenden Radler eingetroffen. Am Donnerstag, Freitag und Samstag fanden sowohl Familientouren als auch etwas längere Touren statt.

Himmelfahrt (Donnerstag, 20. Mai 2004):

Während eine Gruppe nach Salzburg fuhr, sollte die Familientour nach Hameln führen.
Von uns (WeLi) trafen sich Sandra, Johannes und Martin in Hameln und fuhren der Tandemgruppe ein Stück entgegen. Nach dem Zusammentreffen fuhren wir dann gemeinsam auf die Weserinsel in Hameln, wo wegen der Landesturnfest quasi Ausnahmezustand herrschte.
Dennoch fanden wir dort problemlos einen schönen Platz für unser Mittagessen. Carsten war inzwischen auch zu uns gestoßen.



Danach fuhren wir gemeinsam auf der Haverbecker Weserseite Flußabwärts. Sandra und Johannes hatten leider keine Zeit mehr mit uns zu fahren.









Auf der für den PKW-Verkehr gesperrten Straße von Lachem nach Fuhlen.



Probefahrten in Hess. Oldendorf



Auch Arno ist nun zu uns gestoßen.
und weiter geht's .....



In Welsede wartete Stefan auf uns ....



... doch schon bald verklemmte sich Stefans Kette.

Während die Tandemgruppe vorfuhr, blieben wir WeLi bei Stefan und begutachteten seine schmutzige Arbeit.



Nachdem Stefan wieder fahrbereit war, fuhren wir auch in Richtung Naturfreundehaus.

Dann erinnerte sich Carsten an eine Abkürzung :-)



eine sehr interessante ....



.... und am Ende auch etwas feuchte Abkürzung ;-)


Nach dieser Bachdurchquerung waren wir tatsächlich vor unserer Familien-Tandemgruppe am Naturfreundehaus. Die Radler von der Salzburg-Tour waren bereits da.




Es waren sehr schöne Lösungen für den Kindertransport an bzw. auf dem Tandem zu sehen.





Die Zeit bis zum Abendessen wurde mit Probefahren und Fachsimpeln verbracht.




Bald wurde der Grill angeworfen und es wurde ein leckerer und geselliger Abend.
In der Dämmerung machten wir WeLi uns dann auf den Heimweg.



Freitag:, 21. Mai 2004:
An diesem Tag namen leider kaum WeLi an den Touren teil. Eine Tour sollte laut Plan nach Rinteln führen (Besuch der Tropfsteinhöhle"Schillerthöhle") und die andere Tour über den Ith nach Böry zum Museum für Landtechnik und Landarbeit. Dort schloß sich Arno der Gruppe bis Hameln an.
Nachdem an der Grohnder Fähre eine kurze Pause eingelegt wurde, ging es auf dem Weserradweg weiter Richtung Hameln.



Auf der engen Brücke bei Latferde wurden die Wendigkeit von Alleweder und Tandem verglichen.
Wobei das Alleweder seinen Vorteil durch Ortskenntnis ausspielen konnte.
;-)



Auch leichter Gegenwind konnte die zügige Fahrt Richtung Hameln nicht stoppen.



Hier hatten wir bereits den Stadtrand von Hameln erreicht.


Wegen des Landesturnfestes ging es auf Schleichwegen zu Carstens Fahrradies .




Der Halt bei Carsten ist natürlich Pflichtprogramm.



Zuerst wurde Carstens Sortiment und dann die Innenstadt von Hameln in Augenschein genommen.



Von Hier aus ging die Tour zurück zum Naturfreundehaus.



Samstag:, 22. Mai 2004:


Am Morgen fuhren Stefan und Martin zum Naturfreundehaus. Stefan nahm an der Familientour teil (leider keine Bilder und Martin fuhr mit der anderen Gruppe über die vielen hügel des Extertales nach Bad Pyrmont. Eine pdf-Datei mit der ursprünglichen Tourenplanung findet Ihr HIER (unbedeutende Abweichungen von der Tatsächlichen Route).





kurze Pause zum Sammeln






Aufstieg in die herrliche Landschaft.



nach einigen Hügeln ein Ausblich auf Bösingfeld



Pause in Bösingfeld



Nachdem ein kurzer Hagelschauer ( ja, die Tour fand im Mai statt ) uns im Bußhäuschen Unterschlupf suchen ließ, fuhren wir über noch mehr Hügel in Richtung Bad Pyrmont.



Bad Pyrmont Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging's weiter.


In Amelgatzen trennten sich dann unsere Wege. Während die Gruppe über die Hügel Richtung Naturfreundehaus entschwand, begleitete Martin ein Tandem nach Hameln (weil Carsten sein Fahrradgeschäft wegen des Landestunfestes besonders lange offen hallten durfte - oder mußte?).

Auf der "www.SuDiBe.de - Tandemseiten" wurde ebenfalls ein Bericht mit Bildern und einem Video gespeichert.

Mehr Bilder und Tourenberichte findet Ihr in unserem Archiv