2. 4. - 3. 4. 2005 Ein sonniges Liegeradwochenende
Weser- und Bergtouren
(ausführlicher Tourenbericht)



Samstag, 2. 4. 2005:
Hameln, Bodenwerder, Polle und Ottensteiner Hochfläche (Glessetal)



Sonntag, 3. 4. 2005:
gemütlich zur Sommerrodelbahn-Bodenwerder




Am Samstag, 2. 4. 2005 fuhren Andreas, Johannes, Michael und Martin teils aus unterschiedlichen Richtungen und teils zusammen nach Bodenwerder.



>vergrößern<


Von hieraus fuhren wir Weser-aufwärts.
Hier noch schnell ein Blick in Richtung Sommerrodelbahn, die wir am nächsten Tag besuchten.




>vergrößern<


Rühle




Reileifzen

Im Hintergrund die Berge die wir im Taleinschnitt gleich hochfahren werden.


In Heidbrink machten wir auch kurz Halt und erfuhren hier, daß dort im August wieder eine Historische Form der Eisenverhüttung mit Rennöfen stattfinden wird. Im Jahre 2003 wurde dieses Verfahren dort erfolgreich erprobt und der begeisterten Öffentlichkeit heiß vorgestellt ( siehe unser Tourenbericht vom 4. 5. 2003). In diesem Jahr sollen es noch mehr Öfen werden. Dann fahren wir also bald wieder dort hin.




>vergrößern<






Zum Abschied noch ein kurzer Gruß an den freundlichen Esel.
Nachdem auch ein lustiger Ziegenbock unsere Räder kontrolliert hatte, verabschiedeten wir uns von Mensch und Tier.




>vergrößern<



Weserfähre Polle










Auf der anderen Weserseite verabschiedeten wir uns in Brevörde von Andreas, der aus Termingründen im Wesertal heimwärts fuhr.




>vergrößern<



Johannes, Michael und Martin fuhren das von der Sonne romantisch erleuchtete Glessetal hinauf.




>vergrößern<



Pause an der Glessemühle




>vergrößern<




>vergrößern<



die letzten Höhenmeter




geschafft

nahe Lichtenhagen auf 330 m Höhe

Hier verabschiedete sich auch Martin und fuhr links heimwärts.

Johannes und Michael fuhren nun rechts abwärts ins Wesertal.






Sonntag, 3. 4. 2005 gemütlich zur Sommerrodelbahn-Bodenwerder


Am Sonntag fuhr auch Martin im Tal des Sievershagener Baches von der Hochfläche ins Wesertal.




In Daspe traf er Andreas, Katja,Viktoria und Johannes, die zeitweise auch mit dem ADFC-Hameln Weser aufwärts fuhren. Johannes gab zuvor in Hameln ein kurzes Liegerad bezogenes Radio-Interview.




Über die neue Brücke erreichten wir Hehlen und fuhren auf guten Feldwegen nach Bodenwerder.




kurzer Anstieg zur Sommerrodelbahn

Mit etwas Kinderarbeit war auch diese Steigung zu bewältigen ;-)




>vergrößern<




>vergrößern<



Währen der fotografierende Martin sich noch vom Seil hoch schleppen läßt, rasen hier bereits Katja und Viktoria talwärts.




wieder heile unten angekommen




Auf dem Kinderspielplatz findet sich auch für Andreas ein kleiner Bagger ;-)




Rückfahrt

Flohmarkt-Besuch in Bodenwerder




An der Grohnder Fähre endete der gemeinsame Tourenteil. Andreas, Katja und Viktoria nutzten die Fähre und fuhren von Grohne aus heimwärts.




Johannes nutzte auf der anderen Weserseite den gut besuchten Weserradweg nach Hameln.







Martin begleitete Johannes nur noch bis Hagenohsen und fuhr dann zunächst im Tal der Emmer bis Thal.




Er wählte den asphaltierten Waldweg nach Wilhelmstal und weiter nach Eichenborn.


hier ein Blick zurück




Während der Liegeradfahrer fotografierte, achtete diese freundliche Gestalt auf seine Sicherheit ;-)




Nachdem Martin nun direkt auf den Hund zufuhr endschloß sich Dieser (etwas verunsichert) die Straße nach vorne hin abzusichern ;-)

An der nächsten Hofeinfahrt endete aber der Dienstbereich des tierischen Helfers und Martin mußte seine Heimfahrt auf eigenes Risiko fortsetzen.









Mehr Bilder von anderen Tourenberichten, Treffen usw. findet Ihr in unserem Archiv





Wenn Ihr diesen Bericht erst Monate nach seiner Erstellung betrachten solltet, dann entschuldigt bitte falls ein Link nicht mehr aktuell sein sollte. Unsere aktuellen Internetseiten erreicht Ihr unter www.weli,org