Muttertag, 8. 5. 2005: Hann.-Münden - Holzminden - Hameln

"zu Wasser und zu Lande"



Bereits am frühen Morgen starteten einige WeLi (diesmal per Boot) in Hann. Münden bzw. in Holzminden Fluß-abwärts. Eine andere Gruppe radelte Ihnen Fluß-aufwärts entgegen:





Andreas, Johannes und Jürgen starteten in Hameln und trafen in Bodenwerder auf den dort wartenden Martin.





kurz darauf am Campingplatz eine Mittagspause







Jürgen hatte etwas weniger Zeit und verabschiedete sich für diesen Tag.



gegenüber Heinsen

Das zuvor sonnige Wetter wird durch "April-Wetter" abgelöst :-(



aber kurz vor Holzminden lugt die Sonne an einigen Stellen wieder hervor.

Auf dem Wasser sind immer häufiger die Teilnehmer des Wesermaratons zu sehen.





Holzminden





Die 3-Räder säubern die Schienen ;-)








Unser Treffpunkt mt den Wasserfahrzeugen in Holzminden.









ein gelungenes Anlegemanöver uns nicht bekannter Sportler.





doch dann 2 kleine gelbe Punkte auf dem Wasser ..






das Anlegemanöver von den WeLi: Michael und Arno










geschafft!





die kostenpflichtige Belohnung - herzlichen Glückwunsch!







Während sich die WeLi-Landfahrzeuge wieder auf den Heimweg Weser abwärts machen, riskieren wir noch schnell einen kurzen Blick in des demontierte, große Boot der "Unbekannten".





Auf der westlichen Weserseite passieren wir ein Grenzgebiet.






oder war's nur ein "Winkelzug"? ;-)





Nach einer kurzen Steigung machten sich einige Liegeradler einen Kopf kürzer.





Ankunft in Polle











Während Martin hier fast schon daheim war, "setzten" Johannes und Andreas über die Weser.



Vom zuvor gezeigten Hügel der Burgruine versuchte Martin noch einen Blick auf die heimwärts eilenden WeLi zu erhaschen....









In der Ausschnittvergrößerung sind die 2 Radler nur noch als unscharfe Punkte in Heidbrink zu erahn.
Gute Heimreise!


Diese Bilder und noch mehr, meist in Originalqualität, findet Ihr für begrenzte Zeit auf Internetseiten der Fotografen.





Mehr Bilder von anderen Tourenberichten, Treffen usw. findet Ihr in unserem Archiv





Wenn Ihr diesen Bericht erst Monate nach seiner Erstellung betrachten solltet, dann entschuldigt bitte falls ein Link nicht mehr aktuell sein sollte. Unsere aktuellen Internetseiten erreicht Ihr unter www.weli,org