21. August 2005 Heidbrink (historische Eisenverhüttung ... )



und um die Ottensteiner Hochfläche




Hier, zwischen Rühle und Dölme hatten wir schon eine schöne Strecke endlang der Weser zurückgelegt.

An dieser Stelle trafen wir auf Martin (die unsichtbare Gestalt hinter der Kamera), der uns Weser-aufwärts entgegen fuhr.




Die Rühler Schweiz und die Weserschiffahrt im geheimnisvollen Schleier.







Auf dem neuen Radweg hinter Reileifzen ...






... mit Ausblick auf die landschaftlich schön integrierten Kiesteiche




Polle zeigt sich auch nur zögerlich.




Heidbrink

Eine Stärkung muß schon sein!




Eisenverhüttung nach historischem Vorbild in Rennöfen (früher so in dieser Region betrieben).











ausgeräumt



Blick in den Schlot











und weiter mit der Radtour:






Weserfähre Polle






Auf meist ruhigen Straßen und Wegen, fuhren wir an den hügeligen Ränder der Ottensteiner Hochfläche nach Wörderfeld.

Polle , nahe Rittergut Sonnenberg, Hünnicher Mühle, Hünkergrund, Wörerfeld.




Hinter Würderfeld rollten ...





... oder flogen wir abwärts Richtung Sabbenhausen.







Bei Radsiek verließen wir die Straße bzw. Startbahn ;-)

Kurz hinter Elbrinxen folgten wir auf dem Radweg mehr oder weniger dem Straßenverlauf nach Lügde.




Eispause in Lügde




Hämelschenburg



Diese Bilder und noch mehr, meist in Originalqualität, findet Ihr für begrenzte Zeit auf Internetseiten der Fotografen.





Mehr Bilder von anderen Tourenberichten, Treffen usw. findet Ihr in unserem Archiv





Wenn Ihr diesen Bericht erst Monate nach seiner Erstellung betrachten solltet, dann entschuldigt bitte falls ein Link nicht mehr aktuell sein sollte. Unsere aktuellen Internetseiten erreicht Ihr unter www.weli,org