2. 4. - 3. 4. 2005 Ein sonniges Liegeradwochenende |
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
In Heidbrink machten wir auch kurz Halt und erfuhren hier, daß dort im August wieder eine Historische Form der Eisenverhüttung mit Rennöfen stattfinden wird. Im Jahre 2003 wurde dieses Verfahren dort erfolgreich erprobt und der begeisterten Öffentlichkeit heiß vorgestellt ( siehe unser Tourenbericht vom 4. 5. 2003). In diesem Jahr sollen es noch mehr Öfen werden. Dann fahren wir also bald wieder dort hin. Nachdem auch ein lustiger Ziegenbock unsere Räder kontrolliert hatte, verabschiedeten wir uns von Mensch und Tier. |
![]()
Weserfähre Polle Auf der anderen Weserseite verabschiedeten wir uns in Brevörde von Andreas, der aus Termingründen im Wesertal heimwärts fuhr. |
![]()
|
![]()
|
Sonntag, 3. 4. 2005 gemütlich zur Sommerrodelbahn-Bodenwerder
|
![]()
|
![]()
|
![]()
Währen der fotografierende Martin sich noch vom Seil hoch schleppen läßt, rasen hier bereits Katja und Viktoria talwärts. |
![]()
|
Auf der Rückfahrt besuchten wir noch einen Flohmarkt in Bodenwerder |
![]() |
An der Grohnder Fähre endete der gemeinsame Tourenteil. Andreas, Katja und Viktoria nutzten die Fähre und fuhren von Grohne aus heimwärts. |
Johannes nutzte auf der anderen Weserseite den gut besuchten Weserradweg nach Hameln. |
Martin begleitete Johannes nur noch bis Hagenohsen, fuhr dann zunächst im Tal der Emmer bis Thal und weiter den asphaltierten Waldweg nach Wilhelmstal und Eichenborn. |
Während der Liegeradfahrer fotografierte, achtete ein freundlicher Hund auf seine Sicherheit ;-) Nachdem Martin direkt auf den Hund zufuhr endschloß sich Dieser (etwas verunsichert) die Straße nach vorne hin abzusichern ;-) An der nächsten Hofeinfahrt endete aber der Dienstbereich des tierischen Helfers und der Liegeradfahrer mußte seine Heimfahrt auf eigenes Risiko fortsetzen. Mehr Bilder findet Ihr im ausführlichen Tourenbericht! |